Da lachen ja die Römer

Humor in der Antike
Verstehen wir antiken Humor (noch)?
Die Menschen lachen bereits seit alter Zeit. Schon die antiken Athener hatten ihre Freude an bissigen Komödien und derben Satyrspielen. Die Römer entwickelten die Komödientradition auf ihre ganz eigene Weise weiter. Einige dieser Stücke können wir auch heute noch lesen. Außerdem pflegten sie Spottgedichte, Satiren und weitere Arten des mehr oder weniger geistreichen Humors. Doch können wir auch heute noch darüber lachen? Oder bleibt uns das Gelächter doch eher im Halse stecken? Welche Spuren römischer Belustigung finden wir auch heute noch in unserem Alltag? Mit solchen und weiteren Fragen wollen wir uns an diesem Abend im Archäologischen Museum Kelheim beschäftigen. Womöglich sind die Antworten sogar erheiternder als gedacht!
Datum: | 18.06.25 |
Zeit: | 19:00 Uhr |
Infotelefon: | 09441/10492 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Eintrittspreise
Auch an diesem Ort
01.04. - 09.11.25Ausstellung
WallArt
Wo wir auch hinsehen, erblickt unser Auge verschiedene Botschaften in Unterführungen, an Hausmauern, Waggons oder an Toilettentüren. Oft genug zum Ärgernis der Eigentümer und Anwohner. Aber, es sind Formeln der Kommunikation. Einige besser verständlich, andere entsprechend den ...
12.04.25Workshops & Seminare
Leierspiel
Bei diesem Workshop erlebst du, wie durch deine eigene Intuition einfache harmonische Melodien auf der Leier erklingen. Das Spiel auf der Leier entschleunigt und zaubert eine fast meditative Stimmung. Du lernst dieses Jahrhunderte alte Instrument kennen und entwickelst deine eigene Spieltechnik ...
09.05.25Vortrags- und Informationsveranstaltungen
In die Wand geritzt - Graffiti aus dem römischen Pompeji
Durch den Vesuv-Ausbruch konserviert, haben sich in Pompeji über 5000 geritzte Inschriften erhalten: Texte, Zahlen, Zeichnungen, Alphabete und vieles mehr. Anders als ihre modernen Namenspendants, finden sich die antiken Graffiti nicht nur an Wänden von öffentlichen Gebäuden und Läden, ...
18.05.25Sonstige Veranstaltungen
Internationaler Museumstag 2025
Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag: Wir laden Sie herzlich zum kostenlosen Besuch unserer Sonder- und den Dauerausstellungen ein: "WallArt. 50 000 Jahre Farbe an der Wand": von vorgeschichtlicher Höhlenmalerei bis zum modernen Graffito. Ab 10 Uhr: "WallArt - Graffiti live". Von 10 Uhr ...
01.06.25Sonstige Veranstaltungen
UNESCO-Welterbe-Tag:
Die UNESCO feiert ein Jubiläum: 20 Jahre Welterbe-Tag. Da ist natürlich auch das Museum mit den römischen Funden vom obergermanisch-raetischen und dem Donaulimes mit von der Partie! Um 9.30 Uhr laden wir ein zum archäologisch-naturkundlichen Rundgang auf dem Frauenberg in Weltenburg: "Donau, ...