01.04. - 09.11.25
WallArt
Wo wir auch hinsehen, erblickt unser Auge verschiedene Botschaften in Unterführungen, an Hausmauern, Waggons oder an Toilettentüren. Oft genug zum Ärgernis der Eigentümer und Anwohner. Aber, es sind Formeln der Kommunikation. Einige besser verständlich, andere entsprechend den ...
06.04.25
Von Mammutzahn und Höhlenbär
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der spannenden Zeitreise erfährt man vom Leben der Neandertaler und Jetztmenschen, über Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten der letzten Eiszeit. Es gibt Antworten ...
12.04.25
Leierspiel
Bei diesem Workshop erlebst du, wie durch deine eigene Intuition einfache harmonische Melodien auf der Leier erklingen. Das Spiel auf der Leier entschleunigt und zaubert eine fast meditative Stimmung. Du lernst dieses Jahrhunderte alte Instrument kennen und entwickelst deine eigene Spieltechnik ...
09.05.25
In die Wand geritzt - Graffiti aus dem römischen Pompeji
Durch den Vesuv-Ausbruch konserviert, haben sich in Pompeji über 5000 geritzte Inschriften erhalten: Texte, Zahlen, Zeichnungen, Alphabete und vieles mehr. Anders als ihre modernen Namenspendants, finden sich die antiken Graffiti nicht nur an Wänden von öffentlichen Gebäuden und Läden, ...
17.05.25
Brotlaibidol, Bollwerke, Bischöfe
Kloster Weltenburg und der Donaudurchbruch sind weltbekannte Bau- und Naturdenkmäler. Mit der Ernennung der Grenzen des römischen Reichs zum UNESCO-Welterbe wurde auch die historische Bedeutung dieses Flussabschnitts einer breiten Öffentlichkeit ins Bewusstsein gebracht. Einen deutlich ...
18.05.25
Internationaler Museumstag 2025
Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag: Wir laden Sie herzlich zum kostenlosen Besuch unserer Sonder- und den Dauerausstellungen ein: "WallArt. 50 000 Jahre Farbe an der Wand": von vorgeschichtlicher Höhlenmalerei bis zum modernen Graffito. Ab 10 Uhr: "WallArt - Graffiti live". Von 10 Uhr ...
25.05.25
Von Mammutzahn und Höhlenbär
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der spannenden Zeitreise erfährt man vom Leben der Neandertaler und Jetztmenschen, über Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten der letzten Eiszeit. Es gibt Antworten ...
29.05.25
Von Mauern und Mausohren
Nach dem Besuch des vom Europarat ausgezeichneten Archäologischen Museums der Stadt Kelheim führt die naturkundlich-archäologische Wanderung durch das keltische Oppidum Alkimoennis. Dort streifen die Teilnehmer der Führung durch die ehemalige Stadt auf dem Michelsberg und tauchen ein in die ...
31.05.25
Eisernes Allerlei
Wer kennt nicht Automatix, den Schmied aus den Asterix-Comics, der gerne mal wegen ein paar nicht ganz so frischen Fischen oder Misstönen eines gewissen Barden eine Prügelei anfängt. Ganz so rabiat dürfte es tatsächlich bei den keltischen Schmieden aber nicht zugegangen sein. Wer sich die ...
01.06.25
Zum UNESCO-Welterbe-Tag: Donau, Dohlen und Delphine
Der Frauenberg bei Weltenburg beherrscht den Eingang zum Donaudurchbruch: landschaftlich äußerst beeindruckend, ist er mit einer einzigartigen Flora und Fauna ausgestattet: Schlingnattern, Zauneidechsen und Grillen tummeln sich heute im Magerrasen. Doch dereinst war er Drehscheibe im ...
01.06.25
UNESCO-Welterbe-Tag:
Die UNESCO feiert ein Jubiläum: 20 Jahre Welterbe-Tag. Da ist natürlich auch das Museum mit den römischen Funden vom obergermanisch-raetischen und dem Donaulimes mit von der Partie! Um 9.30 Uhr laden wir ein zum archäologisch-naturkundlichen Rundgang auf dem Frauenberg in Weltenburg: "Donau, ...
15.06.25
Biberpelz und Bisonschnitzer
Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise zu vorzeitlichen Kultstätten, versteckten Burgen und ihren pelzigen Erbauern oder geheimnisvollen Felsen im Unteren Altmühltal: Besuchen Sie mit uns den imposanten Felskomplex der Schellnecker Wänd und erfahren Sie, welche Opferrituale hier vollzogen ...
18.06.25
Da lachen ja die Römer
Verstehen wir antiken Humor (noch)? Die Menschen lachen bereits seit alter Zeit. Schon die antiken Athener hatten ihre Freude an bissigen Komödien und derben Satyrspielen. Die Römer entwickelten die Komödientradition auf ihre ganz eigene Weise weiter. Einige dieser Stücke können wir auch ...
22.06.25
Von Mammutzahn und Höhlenbär
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der spannenden Zeitreise erfährt man vom Leben der Neandertaler und Jetztmenschen, über Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten der letzten Eiszeit. Es gibt Antworten ...
28.06.25
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Auf der Familien-Wanderung vom Keltentor bis nach Heidenstein gibt es vieles Interessantes zu entdecken. Wer hat denn schon einmal den Bibern beim Frühstücken zugeschaut? Nicht nur am Altwasser gibt es dies zu sehen. Im Wald kann man auch die Überreste einer untergegangenen Stadt entdecken ...
04. - 08.08.25
WallArt
In Zusammenarbeit mit der Gruppe Kunst laden Eva Honold und Frank Späth zur Sommerakademie der Pinsolinis ins Archäologische Museum ein: Seit Jahrtausenden gestaltet der Mensch seine Umwelt. Dazu gehört auch künstlerische Aktivität. Passend zum Thema der Sonderausstellung "WallArt. 50 000 ...
15.08.25
Von Mammutzahn und Höhlenbär
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der spannenden Zeitreise erfährt man vom Leben der Neandertaler und Jetztmenschen, über Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten der letzten Eiszeit. Es gibt Antworten ...
23.08.25
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Auf der Familien-Wanderung vom Keltentor bis nach Heidenstein gibt es vieles Interessantes zu entdecken. Wer hat denn schon einmal den Bibern beim Frühstücken zugeschaut? Nicht nur am Altwasser gibt es dies zu sehen. Im Wald kann man auch die Überreste einer untergegangenen Stadt entdecken ...
29.08.25
KuKuK - Kunst und Kulturnacht in Kelheim
Und wieder geht es auf in eine neue lange Kunst- und Kulturnacht in Kelheim. Hingehen, staunen, sich unterhalten (lassen) & mitmachen. An vielen Orten Kelheims finden, von vielen engagierten Helfern organisiert, zahlreiche abwechslungsreiche Veranstaltungen für Jung und Alt von der Ausstellung ...
07.09.25
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Auf der Familien-Wanderung vom Keltentor bis nach Heidenstein gibt es vieles Interessantes zu entdecken. Wer hat denn schon einmal den Bibern beim Frühstücken zugeschaut? Nicht nur am Altwasser gibt es dies zu sehen. Im Wald kann man auch die Überreste einer untergegangenen Stadt entdecken ...
13.09.25
Von Mammutzahn und Höhlenbär
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der spannenden Zeitreise erfährt man vom Leben der Neandertaler und Jetztmenschen, über Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten der letzten Eiszeit. Es gibt Antworten ...
14.09.25
Tag des offenen Denkmals 2025
„Wert-voll“ ist das diesjährige Motto des Tag des offenen Denkmals. Kommen Sie mit auf eine "Wert-volle" Tour. Ab 13.30 Uhr führt Naturparkführer Thomas Dorsch in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Naturmonument und dem Landschaftspflegeverband Vöf e.V. durch Oberkelheim: Von Fischern und ...
14.09.25
Zum Tag des offenen Denkmals: "Von Fischern und allerley Mönchsgezenk"
Mit "Argusaugen" bewachten sich Jahrhunderte lang die Fischer zu Oberkelheim und der Orden der Franziskaner gegenseitig, um die "Gründe und Pfründe" am ostbayerischen Jakobsweg gerecht zu verteilen. "Den einen die Fische und den Mönchen der Wein" - so lautete einer der vielen Kompromisse ...
27.09.25
Leierspiel
Bei diesem Workshop erlebst du, wie durch deine eigene Intuition einfache harmonische Melodien auf der Leier erklingen. Das Spiel auf der Leier entschleunigt und zaubert eine fast meditative Stimmung. Du lernst dieses Jahrhunderte alte Instrument kennen und entwickelst deine eigene Spieltechnik ...
03.10.25
Auf des Kaisers Spuren!
Im Jahre 1913, dem Kaiserjahr, erwartete man, zum 100 jährigen Jubiläum der Völkerschlacht bei Leipzig, dem 50 jährigen Jubiläum der Befreiungshalle und 25 jähriges Thronjubiläum von Kaiser Wilhelm dem Zweiten, ein großes Spektakel in Kelheim. Selbst die Natur wurde erschüttert in dem ...
18.10.25
Totenkult im Frauenforst
Der Kelheimer Kreisarchäologe Dr. Joachim Zuber führt die Teilnehmer der Exkursion zu einem besonderen Ort im Kelheimer Frauenforst unweit des Frauenhäusls: Mitten in einem Waldstück, das letztens wegen einer angriffslustigen Wildsau bekannt wurde, liegt eine der größten ...
19.10.25
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Auf der Familien-Wanderung vom Keltentor bis nach Heidenstein gibt es vieles Interessantes zu entdecken. Wer hat denn schon einmal den Bibern beim Frühstücken zugeschaut? Nicht nur am Altwasser gibt es dies zu sehen. Im Wald kann man auch die Überreste einer untergegangenen Stadt entdecken ...
25.10.25
Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 10-12 Jahren
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am ...
25.10.25
Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 6-9 Jahren
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am 25. ...
21.11.25
Führen alle Wege nach Rom?
Bei Reisen denken wir heute vor allem an Sommer, Sonne, Meer und viele gewinnbringende Eindrücke. Doch Reisen war in der Antike nicht nur Urlaub und Freizeit. Denn das Geld und die nötige Freizeit hatten die wenigsten. Das Thema „Reisen in der Antike“ ist komplex und streift viele ...
28.11.25
Lyra und Lyrik
Zu einem besonderen Abend laden Buch & Wein Am Alten Markt, Thomas Gampfer von Omwoldon und der Archäologiepark ins Museum ein: Bereits im Mittelalter ließen sich am Hofe die Menschen von vorgetragenen Gedichten mit passender musikalischer Begleitung unterhalten. Dr. Astrid Christl-Sorcan ...
29.11.25
Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 10-12 Jahren
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am ...
29.11.25
Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 6-9 Jahren
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am 29. ...
05.12.25
Was passiert eigentlich nachts im Museum?
Nicht nur jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? ...
28.12.25
Rauhnächte - Maskenlauf
Museumspädagoge Frank Späth entführt die Kinder in die Welt der Rau(ch)nächte, die den (Aber-) Glauben der Menschen in Europa prägten und noch immer prägen. Mit Maskenläufen, Räucherritualen oder Lärm versuchte und versucht man noch heute die Dämonen und bösen Geister der "Wilden ...