01.04. - 09.11.25
WallArt
Wo wir auch hinsehen, erblickt unser Auge verschiedene Botschaften in Unterführungen, an Hausmauern, Waggons oder an Toilettentüren. Oft genug zum Ärgernis der Eigentümer und Anwohner. Aber, es sind Formeln der Kommunikation. Einige besser verständlich, andere entsprechend den ...
06.04.25
Von Mammutzahn und Höhlenbär
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der spannenden Zeitreise erfährt man vom Leben der Neandertaler und Jetztmenschen, über Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten der letzten Eiszeit. Es gibt Antworten ...
12.04.25
Leierspiel
Bei diesem Workshop erlebst du, wie durch deine eigene Intuition einfache harmonische Melodien auf der Leier erklingen. Das Spiel auf der Leier entschleunigt und zaubert eine fast meditative Stimmung. Du lernst dieses Jahrhunderte alte Instrument kennen und entwickelst deine eigene Spieltechnik ...
09.05.25
In die Wand geritzt - Graffiti aus dem römischen Pompeji
Durch den Vesuv-Ausbruch konserviert, haben sich in Pompeji über 5000 geritzte Inschriften erhalten: Texte, Zahlen, Zeichnungen, Alphabete und vieles mehr. Anders als ihre modernen Namenspendants, finden sich die antiken Graffiti nicht nur an Wänden von öffentlichen Gebäuden und Läden, ...
17.05.25
Brotlaibidol, Bollwerke, Bischöfe
Kloster Weltenburg und der Donaudurchbruch sind weltbekannte Bau- und Naturdenkmäler. Mit der Ernennung der Grenzen des römischen Reichs zum UNESCO-Welterbe wurde auch die historische Bedeutung dieses Flussabschnitts einer breiten Öffentlichkeit ins Bewusstsein gebracht. Einen deutlich ...
18.05.25
Internationaler Museumstag 2025
Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag: Wir laden Sie herzlich zum kostenlosen Besuch unserer Sonder- und den Dauerausstellungen ein: "WallArt. 50 000 Jahre Farbe an der Wand": von vorgeschichtlicher Höhlenmalerei bis zum modernen Graffito. Ab 10 Uhr: "WallArt - Graffiti live". Von 10 Uhr ...
25.05.25
Von Mammutzahn und Höhlenbär
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der spannenden Zeitreise erfährt man vom Leben der Neandertaler und Jetztmenschen, über Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten der letzten Eiszeit. Es gibt Antworten ...
29.05.25
Von Mauern und Mausohren
Nach dem Besuch des vom Europarat ausgezeichneten Archäologischen Museums der Stadt Kelheim führt die naturkundlich-archäologische Wanderung durch das keltische Oppidum Alkimoennis. Dort streifen die Teilnehmer der Führung durch die ehemalige Stadt auf dem Michelsberg und tauchen ein in die ...
31.05.25
Eisernes Allerlei
Wer kennt nicht Automatix, den Schmied aus den Asterix-Comics, der gerne mal wegen ein paar nicht ganz so frischen Fischen oder Misstönen eines gewissen Barden eine Prügelei anfängt. Ganz so rabiat dürfte es tatsächlich bei den keltischen Schmieden aber nicht zugegangen sein. Wer sich die ...
01.06.25
Zum UNESCO-Welterbe-Tag: Donau, Dohlen und Delphine
Der Frauenberg bei Weltenburg beherrscht den Eingang zum Donaudurchbruch: landschaftlich äußerst beeindruckend, ist er mit einer einzigartigen Flora und Fauna ausgestattet: Schlingnattern, Zauneidechsen und Grillen tummeln sich heute im Magerrasen. Doch dereinst war er Drehscheibe im ...
01.06.25
UNESCO-Welterbe-Tag:
Die UNESCO feiert ein Jubiläum: 20 Jahre Welterbe-Tag. Da ist natürlich auch das Museum mit den römischen Funden vom obergermanisch-raetischen und dem Donaulimes mit von der Partie! Um 9.30 Uhr laden wir ein zum archäologisch-naturkundlichen Rundgang auf dem Frauenberg in Weltenburg: "Donau, ...
15.06.25
Biberpelz und Bisonschnitzer
Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise zu vorzeitlichen Kultstätten, versteckten Burgen und ihren pelzigen Erbauern oder geheimnisvollen Felsen im Unteren Altmühltal: Besuchen Sie mit uns den imposanten Felskomplex der Schellnecker Wänd und erfahren Sie, welche Opferrituale hier vollzogen ...