Eiszeitliche Nähnadel aus Knochen

nach einem Vorbild aus den Klausenhöhlen bei Essing. Ldkr. Kelheim
Mit der Erfindung der Knochennadel (und des Nähens) hatte der Mensch der Eiszeit die Chance, bessere Kleidung zu schneidern und somit Kälteextreme besser zu überleben oder unwirtliche Lebensräume zu Erobern.
Länge ca. 6cm.
mit einem Lederstück und Natursehne